jackfruit-tropen-frucht-trend

Die Fleischersatz-Frucht Jackfruit aus den Tropen als neuer Food-Trend für 2018

Die weltweit innerhalb der tropischen Klimazone angebaute Jackfruit wird bis zu 35 Kilogramm schwer und wächst bis zu 20 Meter hoch an den Stämmen des Jackfruchtbaums. Die geschmacklich an eine Mischung aus Banane und Ananas erinnernden und leicht süßlich schmeckenden Jackfruits gehören zur Pflanzenfamilie der Maulbeergewächse. Die Frucht selbst enthält auf 100 Gramm Fruchtfleisch nur circa 95 Kalorien und eignet sich daher ideal als leichter Snack. Insgesamt liefert die Jackfruit etwa 23 Gramm Kohlenhydrate auf 100 Gramm Fruchtfleisch sowie 1,7 Gramm Proteine und 0,6 Gramm Fett. Merklich hoch ist aber vor allem der Anteil an wichtigen Spurenelementen wie z.B. Kalium mit 448 mg pro 100 Gramm Frucht sowie Magnesium mit 29 mg pro 100 Gramm Jackfruit. Darüber hinaus liefert die Frucht aber auch noch jede Menge Vitalstoffe wie z.B. Vitamin A sowie reichlich Vitamin B6 und Vitamin C.

In welchen Zubereitungsarten die tropische Jackfruit verzehrt werden kann

Innerhalb der tropischen Klimazone selbst fungiert die Jackfruit vielerorts als Snack oder süßes Dessert. Darüber hinaus wird diese aber auch in Form von in Scheiben geschnittenen und kross gebackenen Chips verzehrt. Hierzulande werden die unreifen Früchte zu Fleischersatz verarbeitet und dienen in Gerichten wie z.B. Pulled-Jackfruit als Gulasch-ähnlich schmeckender Ersatz. Hierfür müssen die unreifen Früchte jedoch aber zuerst in Salzlake eingelegt werden. Das Fruchtfleisch der Jackfruit weist eine faserige Konsistenz auf und ist im rohen Zustand nahezu geschmacklos sowie wird dieses aufgrund dessen beliebig mariniert. Beim Anbraten in Marinade entsteht der typische, fleischähnliche Geschmack sowie bildet sich eine Kruste auf der Außenhaut der Jackfruit, die ebenfalls perfekt an die Konsistenz von Fleisch erinnert. Nährwerttechnisch ist die Jackfruit jedoch eher mit der einheimischen Kartoffel zu vergleichen, da diese vor allem eine Kohlenhydratquelle und weniger – wie z.B. Fleisch – eine Eiweiß- oder Fettquelle darstellt.

Bildquellen