Nach einem geringen Einbruch der Verkaufszahlen im Jahr 2010 stehen Bio-Lebensmittel jetzt wieder ganz oben auf der Einkaufsliste vieler Verbraucher: Im letzten Jahr ist der Umsatz um fast zehn Prozent gestiegen. Bio gibt es mittlerweile in jedem Supermarkt, auf Wochenmärkten, Bioläden und bei Bauern zahlreicher Anbauverbände.
Was sind eigentlich Bio-Lebensmittel?
Bio-Ware kommt aus ökologischer Landwirtschaft bzw. aus ökologisch kontrolliertem Anbau. In Bio-Lebensmitteln sind grundsätzlich weniger Lebensmittelzusatzstoffe enthalten, sie werden ohne Verwendung von Kunstdünger und Pestiziden angebaut. Zu den wichtigsten Merkmalen von Bio-Lebensmitteln gehört auch die Tatsache, dass sie nicht gentechnisch verändert werden. Tierische Bio-Produkte vom Huhn oder Schwein werden nach Öko-Verordnung gehalten und weniger mit Mitteln wie Antibiotika behandelt. Wie Bio-Lebensmittel angebaut und gekennzeichnet werden müssen, definiert die Öko-Verordnung der EU aus dem Jahr 2007. Bio-Ware ist mit dem Bio-Siegel gekennzeichnet.
Bildquellen
- ökolebensmittel-trend: shutterstock.com Von Bogdan Sonjachnyj
Ich finde diesen Trend sehr begrüßenswert!
Seit einem halben Jahr kaufe ich etwa 90% meiner Lebensmittel im Bioladen ein.
Man sollte nämlich bedenken das das EU Biosiegel nur ein absolutes Minimum darstellt. Da ist definitv mehr drin!