Gesundheit

zitrusfruechte-manderinen-vitamin-c-spender
Gesundheit, Inhaltsstoffe, Lebensmittel, Tipps & Tricks, Vitamine

Mit Mandarinen und Menge Vitamin C durch den Winter

Warum wir besonders in der kalten Jahreszeit zu Zitrusfrüchten greifen sollten? Mandarinen gelten nebst ihrer nährstofflichen Vorzüge landläufig als Schlankmacher. So beinhalten diese laut Expertenmeinungen zahlreiche Stoffe, die die körpereigene Fettproduktion eindämmen. Darüber hinaus sind die süß-sauren Früchtchen aus der subtropischen Klimazone aber vor allem auch für ihren hohen Vitamin-C-Gehalt bekannt: fast 50 Prozent unseres […]

honig und früchte
Diät, Ernährungsweise, Gesunde Ernährung, Gesundheit

Gesunde Ernährung durch die Vielfältigkeit natürlicher Produkte – Clean Eating

Noch immer denken viele Menschen, dass gesunde Ernährung mit Verzicht verbunden ist. Doch diese Annahme ist nur bedingt richtig. Sicherlich sollten Sie bei einer bewussten, gesunden Lebensweise bestimmte Produkte meiden, dennoch heißt das nicht, dass Sie auf alles verzichten müssen, was Sie zuvor gerne konsumiert haben. Viele industrielle Lebensmittel kann man durch natürliche Produkte ersetzen, […]

sommerliche-gurken-erfrischung-saft
Ernährungsweise, Gemüse, Gesunde Ernährung, Gesundheit

Warum die Gurke gerade an heißen Sommertagen für vielseitige Erfrischung sorgen kann

  Gurken gelten aufgrund ihres nur sehr geringen Kalorienanteils von circa 12 Kalorien pro 100 Gramm als besonders leichter und dennoch sättigender Snack. Besonders in den heißen Sommermonaten kann die heimische Salatgurke in vielseitiger Form für Erfrischung sorgen: ob nun als leckerer Gurkensalat, als erfrischendes Gurkenwasser oder einfach pur als Snack. Ein Grund hierfür ist […]

Ernährungsweise, Gesunde Ernährung, Gesundheit, Stoffwechsel

Fettfreie Ernährung ist nicht gleich gesund

Warum der menschliche Körper nicht ohne essentielle Fettsäuren auskommt Viele Trenddiäten setzen auf den Verzicht von Fett in jeglicher Form. Dass die mangelhafte Aufnahme von – gerade essentiellen – Fettsäuren dem Körper langfristig jedoch eher Schaden zufügen kann, als diesem einen Nutzen zu bringen, wird dabei häufig vernachlässigt. Essentielle Fettsäuren müssen jedoch über die Ernährung […]

Ernährung, Krebs Prevention
Gesundheit

Ernährung bei Krebserkrankungen

Krebserkrankungen und damit verbundene Therapien entziehen dem Körper eine Menge Kraft. Fünfzig Prozent der Betroffenen verlieren radikal an Gewicht. Dabei sind ein Gewichtsverlust von 30 kg in wenigen Wochen keine Seltenheit. Leider wird oft unterschätzt, wie gefährlich dieser radikale Gewichtsverlust in Wirklichkeit ist. Es ist sogar schon vorgekommen, dass Krebskranke nicht am Tumor sterben, sondern […]

Ernährungsweise, Gesundheit, Stoffwechsel, Wissenschaft

Die passenden Mikro- und Makronährstoffe zur richtigen Zeit essen

Kalorien sind nicht gleich Kalorien und trotz des mehr oder weniger hohen Bedarfs an Kilojoule, den ein Sportler oder Nichtsportler aufweist, ist ebenso auch die Zusammensetzung der zugeführten Ernährung wichtig. Eine Hauptunterteilung wird hier in Makro- und Mikronährstoffe vorgenommen. Makronährstoffe umfassen dabei Proteine, Kohlenhydrate sowie Fette. Unter Mikronährstoffen sind vor allem Spurenelemente, Vitamine und sowie […]

Ungiftige Küche - ist das möglich?
Gesundheit

Die ungiftige Küche: ist das heutzutage überhaupt möglich?

Die Begriffspalette ist „von Schadstoffen über Bakterien bis hin zu Giften im Privathaushalt“ heutzutage allgegenwärtig. Angesprochen sind damit Hygiene und Sauberkeit in der Küche. Dort werden Speisen und Getränke gelagert sowie zubereitet. Dazu gehören auch Rohmaterialien, die anschließend verarbeitet werden. Ratschläge, Tipps, Empfehlungen sowie Warnungen gibt es von allen Seiten mit dem immer gleichlautenden Tenor […]

Bluthochdruck, Salzkonsum
Ernährungsweise, Gesundheit, Tipps & Tricks

Ist Salz Schuld an Bluthochdruck?

  Wenn wir von Speise- oder Kochsalz sprechen, meinen wir Natriumchlorid (NaCl). Unser Körper braucht Salze zum Funktionieren. Der tägliche Bedarf des erwachsenen Menschen liegt nach Angabe des Bundesinstituts für Risikobewertung bei 3,8 Gramm (Kochsalz). Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Bonn) empfiehlt eine maximale Kochsalzaufnahme von sechs Gramm pro Tag. Der Ist­zu­stand sieht in Deutschland […]

Magnesium-essentieller-Mineralstoff
Gesundheit, Inhaltsstoffe, Mineralstoffe, Tipps & Tricks

Warum Sie Magnesium-Mangel vermeiden sollten

Wann hatten Sie das letzte Mal Muskelkrämpfe? Ist ihnen bewusst, dass diese eine Körperreaktion und ein Symptom möglicherweise auf Magnesium-Mangel zurück zu führen ist? Diese Verkrampfungen an Muskeln, die auch am Herzmuskel auftreten können sind mehr als nur lästig, sie sind vielmehr gefährlich und auf ihren Körper sollten Sie achten. Magnesium ist essentiell für den […]

Gesundheit, Vitamine

Mit diesen Top 5 Vitaminen kommen Sie durch die Erkältungszeit

Schlankmacher aus dem Reich der Pflanzen: Der Weg zu einem reibungslosen Fettstoffwechsel führt über Vitalstoffe, führt direkt über Obst, Gemüse und Getreide, welche in Vitaminen, Vitalstoffprodukte und Nahrungsergänzung enthalten sind um perfekt ausgerüstet zu sein gegen jede Mangelerscheinung, bzw. gegen Krankheiten. Arbeiten Sie auf dem Feld: Wolle Sie nicht, tun Sie nicht. Dann müssen Sie […]

gesundheitsförderung
Ernährungsweise, Gesunde Ernährung, Gesundheit, Tipps & Tricks

Betriebsgesundheit – So steigern Sie die Mitarbeitergesundheit

Die Gesundheit der Mitarbeiter fördern und dadurch indirekt die Betriebsergebnisse steigern Statistisch gesehen erleidet jeder vierte Arbeitnehmer in Deutschland noch vor Eintritt ins Rentenalter eine Berufsunfähigkeit. Diese kann vielseitig ausgeprägt sein, oftmals stecken dahinter jedoch Zivilisationskrankheiten wie z.B. Herzinfarkte, Schlaganfälle sowie Gicht oder Diabetes. Da diese Erkrankungen zu einem großen Teil einer jahrelangen Fehlernährung geschuldet […]

Trinkwasser
Ernährungsweise, Gesundheit, Tipps & Tricks

Warum eine Trinkwasser Analyse machen?

Aus gesundheitlichen Gründen gibt es viele Gründe, warum nan eine Trinkwasser Analyse machen sollte. Tests des öffentlichen Wassers, bzw. der lokalen Wasserwerke machen noch lange keine Aussage darüber ob die Qualität bei der Wasserproduktion, bzw. der Wasseraufbereitung bis zum Endverbraucher ohne Qualitätseinbußen funktioniert. Aussagen wie „die beste Trinkwasser Qualität“ oder ähnliche muss nicht auf die […]